Verbesserung der Usability von Saros unter Verwendung eines User-Centered Design Ansatzes
worked on by:
Maria Spiering
deadline: 11th October 2012
Zusammenfassung
Diese Arbeit beschreibt wie die Gebrauchstauglichkeit (Usability) eines
Werkzeuges zur verteilten Programmierung (Saros) anhand eines nutzerorientierten
Gestaltungsprozesses verbessert wird. Dafür wird das implizite Wissen der
Benutzer von Zusammenarbeit im Allgemeinen und den Saros-Konzepten im
Speziellen untersucht.
Für die Spezifikation des Nutzungskontexts von Saros werden potentielle
Benutzergruppen bestimmt und Anwender aus den Bereichen "Arbeit" und
"Freizeit" als Zielgruppen definiert. Zur Erhebung des impliziten Wissens
(mentales Modell) werden verschiedene Methoden vorgestellt und hinsichtlich
ihrer Eignung zur Erhebung des allgemeinen Verständnisses von Zusammenarbeit und
der Untersuchung der Saros-Konzepte bewertet.
Das mentale Modell der Zielgruppen wird anhand von Interviews erfasst und mit
den Funkionalitäten des Werkzeugs verglichen. Der Vergleich erfolgt in Form
einer grafischen Darstellung des mentalen Modells. Zudem wird mittels handlungsorientierter Fragen das
Verständnis der Saros-Konzepte ermittelt, sodass ingesamt 34 Usability-Probleme
identifiziert werden konnten.
Abschließend werden 9 der Probleme behoben und anhand einer Online-Umfrage
evaluiert. Für die verbleibenden Probleme werden geeignete Lösungsansätze
vorgeschlagen.
Anforderungen
- Analyse
- Bestimmen der Zielgruppen von Saros
- Erheben und Verstehen des mentalen Modells der Anwender
- Identifizieren von Lücken zwischen dem mentalen Modell und Saros-Konzepten
- Umsetzung
- Erarbeiten von Lösungsansätzen für die Lücken
- Umsetzen der Lösungen
- Validierung
- Validierung der Arbeitsergebnisse mit Benutzern