Freie Universität Berlin, Fachbereich Mathematik und Informatik
Institut für Informatik, AG Informatik in Bildung und Gesellschaft

Lehre

Partizipation im Internet

CVS

CVS konfigurieren

Beim letzten Mal wurde ein einfacher CVS-Zugang realisert, der darauf basiert, sich auf dem Rechner einzuloggen, auf dem das Repository liegt (mehr dazu unter Getting Startet). Voraussetzung ist daher eine Zugangskennung zum Rechnernetz.

Konfiguration des Servers

Der Zugang über ein Client-Programm funktioniert nur, wenn das CVS-Serverprogramm nicht nur installiert, sondern auch gestartet ist und ständig den dazugehörigen Port (2401) nach Anfragen abhört. Um den Port abzuhören wird die Datei /etc/services um den Zeile cvspserver 2401 ergänzt. Um den CVS-Server beim Starten des Rechners gleich mit zu starten, erfolgt ein Eintrag in der Konfigurationsdatei des Internet-Daemons /etc/inetd.conf.

Konfiguration des Repositories

Das Repository wird mit der Einstellung der Umgebungsvariablen CVSROOT auf das Verzeichnis /usr/local/cvs auf dem eigenen Rechner bekanntgegeben. Alle weiteren Konfigurationsdateien befinden sich im projektübergreifenden Verzeichnis /usr/local/cvs/CVSROOT. Veränderungen in den einzelnen Konfigurationsdateien werden durchgeführt, indem das Verzeichnis wie ein anderes Projektmodul auch ausgecheckt wird:


cvs co CVSROOT

Nun sind alle Konfigurationsdateien als eigene Arbeitskopie vorhanden und können editiert und anschließend wieder eingecheckt werden:


cvs ci CVSROOT

Binärdateien

Eine sinnvolle Änderung in einem Archiv, das eine Website enthält, besteht darin, Binärdateien bekannt zu machen. Bei Websites sind dies vor allem Grafikdateien mit der Endung .gif und .jpg, was in der Datei cvswrappers global eingestellt werden kann.

Aufgabe: Führe die obigen Arbeitsschritte aus. Editiere die Datei cvswrappers so, dass Grafikdateien als Binärdateien behandelt werden.

E-Mail-Benachrichtigung

Bei Konflikten sollen die betroffenen User automatisch vom System per E-Mail benachrichtigt werden. Damit die Dateien nicht an user@Clientrechner verschickt werden, sondern an eine gültige E-Mail-Adresse, verändern wir die Konfigurationsdatei users

Aufgabe: Füge Deine E-Mail-Adresse in die Konfigurationsdatei users ein!

Konfiguration des Clients

Die Hauptänderungen werden in Umgebungsvariablen gespeichert (oder direkt im grafischen Clientprogramm, wie WinCVS, eingestellt). Der Pfad zum Repository wird in der Variablen CVSROOT bekanntgegeben und enthält auf dem lokalen Rechner lediglich den Pfad, während auf einem anderen Rechner die externe Zugangsart spezifziert wird:

export CVSROOT=:ext:user@rechner:pfad

...in der bash bzw. bei der c-shell...

setenv CVSROOT :ext:user@rechner:pfad

Bei dieser Methode wird der Zugang über eine Remote-Shell (also das Einloggen auf dem entfernten Rechner) hergestellt. Aus Sicherheitsgründen (damit Passwörter nicht im Klartext übertragen werden) kommt dabei nicht das rsh, sondern das ssh-Prgramm zum Einsatz, was eingestellt werden muss:

export CVS_RSH=ssh

...in der bash bzw. bei der c-shell...

setenv CVS_RSH ssh

Aufgabe: Führe die obigen Arbeitsschritte aus und versuche, mit Deiner Kennung das Repository auf dem Serverrechner tuxedo anzusprechen und die Dateien mit WinCVS auszuchecken.

Informationen zur Revision

Durch die Schlüsselworte $Revision: 1.1 $ und $Date: 2001/12/18 09:54:09 $ kann die Version und das letzte Änderungsdatum in die Datei eingefügt werden.

Aufgabe: Füge beide Schlüsselworte in die von Dir bearbeitete HTML-Seite ein!

Lehre

Projekte

Personen

Quellen