Allgemeine Informationen
Jedes Jahr findet der weltweite Programmierwettbewerb
ACM International Collegiate Programming Contest (ICPC) statt.
Er ist ein großes Ereignis mit mehr als 40.000 Teilnehmern, bei dem jedes Team 11 - 12 algorithmische Probleme bekommt die es zu lösen gilt (mögliche Programmiersprachen sind:
Java, C, C++, Python 2 und 3). Ein Team besteht aus 3 Mitgliedern und jede Uni darf bis zu 3 Teams ins Rennen schicken. Der Wettbewerb ist in 2 Stufen geteilt:
- Die Regionalausscheidung. Für uns ist das der so genannte NWERC (North-West European Regional Contest). Dieser ist jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt.
- Die Weltmeisterschaft: ICPC World Finals 2018
Allerdings findet vorher immer ein Subregionaler Wettbewerb (
GCPC 2017) statt bei dem sich die Teams vorab messen können und die Universitäten anhand der Ergebnisse evtl. ihre Teams sponsoren.
Laufend werden auch wieder
Initiatoren gesucht, die
Interessenten oder Teams suchen,
Trainings organisieren,
evtl. Spenden einwerben,
eine Vorausscheidung organisieren -- und dann natürlich auch mit zum Regionalwettbewerb fahren.
Das kann ein/e Student/in oder ein/e Mitarbeiter/in sein.
Siehe auch die Informationen aus den Vorjahren, z.B. von
2006.
Kontakt
Ansprechpartner ist
Prof. Lutz Prechelt.