Die Übungszettel werden ausschließlich online erscheinen und zwar hier auf dieser Seite.

  • Mathematische Grundlagen
    • Aussagenlogik
    • Prädikatenlogik
    • vollständige Induktion
  • Funktionale Programmierung
    • Paradigmen von Programmiersprachen
    • Ausdrücke und Funktionen
    • Einfache und zusammengesetzte Datentypen
    • Rekursion
    • Beweisen von Programmeigenschaften
  • Einfache Algorithmen im funktionalen Kontext
    • Suchen und Sortieren
    • Gierige Algorithmen
    • Dynamisches Programmieren
    • Fehlerkorrigierende Kodes
  • Aufbau von Rechnern
    • Schaltnetze und Schaltwerke
    • von Neumann Architektur
    • Rechnernetze
  • Mittwoch, den 14.10.2015
    • Administrativa
    • Einleitung
  • Freitag, den 16.10.2015
    • Skript vom letzten Jahr
    • Syntax der Aussagenlogik: Elementareaussagen, Variablen, Junktoren
    • Induktive Definition eines Booleschen Terms; Baumdarstellung, Variablenmenge
    • Boolesche Funktionen
  • Mittwoch, den 21.10.2015
    • Semantik Boolescher Terme
    • Aufbau des Fluxkompensators
    • Boolesche Funktionen und Boolesche Terme
  • Freitag, den 23.10.2015
    • Wichtige Semantische Äquivalenzen
    • Von einer Booleschen Funktion zum Booleschen Term: DNF und KNF
  • Mittwoch, den 28.10.2015 (vertreten von Paul Seiferth)
    • funktionale Vollständigkeit
    • Prädikatenlogik
  • Freitag, den 30.10.2015 (vertreten von Paul Seiferth)
    • Resolutionskalkül
  • Mittwoch, den 04.11.2015
    • Resolutionskalkül
  • Freitag, den 06.11.2015
    • Horn-Formeln
    • natürliche Zahlen: die Peano Axiome
  • Mittwoch, den 11.11.2015
    • Skript vom letzten Jahr
    • vollständige Induktion: Schema, Varianten und Beispiele
  • Freitag, den 13.11.2015
    • strukturelle Induktion
    • Programmiersprachen und Programmierparadigmen
  • Mittwoch, den 18.11.2015
    • Einführung in Haskell: Ausdrücke, Typen und Funktionen
  • Freitag, den 20.11.2015
    • Definition von Funktionen
    • Einfache Rekursion
    • Zusammengesetzte Datentypen: Tupel
    • Beispiele aus der Vorlesung
  • Mittwoch, den 25.11.2015
    • Zusammengesetzte Datentypen: Listen
    • Listen und Rekursion
    • Beispiele aus der Vorlesung
  • Freitag, den 27.11.2015
    • Kompliziertes Beispiel: Cäsar-Chiffre, Häufigkeitsanalyse, Selection Sort
    • Beispiele aus der Vorlesung
  • Mittwoch, den 02.12.2015
    • Mehr über Typen: Polymorphie und Typklassen
    • Mehr über Funktionen: Funktionen höherer Ordnung
    • Funktionen höherer Ordnung und Listen
    • Beispiele aus der Vorlesung
  • Freitag, den 04.12.2015
    • unverbindliche Probeklausur
  • Mittwoch, den 09.12.2015 (vertreten von Yannik Stein)
    • Funktionen höherer Ordnung
    • Lambda-Ausdrücke
    • Beispiele aus der Vorlesung
  • Freitag, den 11.12.2015 (vertreten von Yannik Stein)
    • Algebraische Datentypen
    • Beispiele aus der Vorlesung
  • Mittwoch, den 16.12.2015
    • binäre Suchbäume
  • Freitag, den 18.12.2015
    • binäre Suchbäume: Einfügen und Löschen
    • Beispiele aus der Vorlesung
  • Mittwoch, den 06.01.2016
    • Laufzeit der Operationen auf binären Suchbäumen
    • Algorithmische Probleme, Algorithmen, Korrektheit, Effizienz.
    • Sortieren als algorithmisches Problem
  • Freitag, den 08.01.2016
    • Sortieren: Selection Sort, Insertion Sort, Merge Sort
    • Beispiele aus der Vorlesung
  • Mittwoch, den 13.01.2016
    • Quicksort
    • Beweisen von Programmeigenschaften durch strukturelle Induktion
    • Beispiele aus der Vorlesung
  • Freitag, den 15.01.2016
    • Beweisen von Programmeigenschaften durch strukturelle Induktion (Abschluss)
    • Kodierungstheorie
  • Mittwoch, den 20.01.2016
    • Beispiele für fehlererkennende und fehlerkorrigierende Kodes
    • präfixfreie Kodes
    • Huffman-Kodes
  • Freitag, den 25.01.2016
    • präfixfreie Kodes, Satz von Kraft-McMillan
    • Huffman-Kodes
  • Mittwoch, den 27.01.2016 (vertreten von Paul Seiferth)
    • Huffman-Kodes
    • Technische Informatik: Darstellung von Informationen: Binärsystem
  • Freitag, den 29.01.2016
    • Zweierkomplement
    • Darstellung von Zeichen
    • Gleitkommazahlen
    • von-Neumann-Architektur
  • Mittwoch, den 03.02.2016
    • Schaltnetze und Schaltwerke
  • Freitag, den 05.02.2016 (vertreten von Max Willert)
    • Klausurvorbereitung: Logik und Schaltnetze
  • Freitag, den 05.02.2016 (14 Uhr st, HS 001 Arnimallee 3, Max Willert)
    • Klausurvorbereitung: Kodierungen
  • Mittwoch, den 10.02.2016 (geplant, vertreten von Max Willert)
    • Klausurvorbereitung: Haskell und Algorithmik
  • Freitag, den 12.02.2016 (geplant)
    • Klausur

Literatur

Haskell

Es wird eine Klausur am Ende des Semesters geben, sowie eine Ersatzklausur vor Beginn des nächsten Semesters. Dabei gilt die Freiversuchsregel. Das heißt, man kann die Ersatzklausur nutzen, um das Ergebnis aus der Hauptklausur zu verbessern (nur bei erstmaligem Absolvieren des Moduls).

Die Klausur findet statt am Freitag, den 12.02.2016, von 08–10 Uhr im Hörsaal Informatik und im Hörsaal des ZIB. Die Nachklausur findet statt am Mittwoch, den 13.04.2014, von 10–12 Uhr im Hörsaal Informatik.

Für den Scheinerhalt muss man

Die erfolgreiche Teilnahme am Übungsbetrieb und Teilnahme an der Klausur sind unabhängige Leistungen.

Die Scheine sind benotet. Die Note beruht nur auf den Klausurergebnissen.

Die Vorlesung findet statt Mittwoch und Freitag, 08:30–10:00 Uhr, im großen Hörsaal in der Takustraße 9. Es gibt drei Tutor_innen (Christian Hofmann, Jakob Schulze und Max Willert).

Mittwoch
12:00–14:00 Takustr. 9, Seminarraum 046 Max Willert
14:00–16:00 Arnimallee 6, Seminarraum 032 Max Willert
Donnerstag
10:00–12:00 Arnimallee 7, Seminarraum 140 Christian Hofmann
Freitag
10:00–12:00 Takustr. 9, Seminarraum 055 Jakob Schulze
12:00–14:00 Takustr. 9, Seminarraum 055 Jakob Schulze
12:00–14:00 Takustr. 9, Seminarraum 005 Christian Hofmann

Sprechzeit des Dozenten: Dienstag 14–15 Uhr in Zimmer 114 und nach Vereinbarung.

Die Übungszettel werden jede Woche hier verlinkt. Sie werden ausschließlich online erscheinen. Die normale Bearbeitungszeit ist von Freitag bis zum Dienstag 11 Tage später. Die Zettel sind vor 12 Uhr in die entsprechenden Tutorenfächer einzuwerfen. Die Bearbeitung erfolgt in Zweiergruppen.

Übungszettel, die nach dem angegebenen Termin abgegeben werden, zählen als nicht bearbeitet.

Nr.AusgabeAbgabe pdftexBemerkungen
1 21.09.2015 26.10.2015 mystery.hs
2 21.10.2015 02.11.2015  
3 28.10.2015 09.11.2015  
4 06.11.2015 17.11.2015  
5 13.11.2015 24.11.2015  
6 20.11.2015 01.12.2015  
7 27.11.2015 08.12.2015  
8 04.12.2015 15.12.2015 VL 14 VL 15
Probeklausur 04.12.2015 keine  
9 11.12.2015 05.01.2016 Weihnachtszettel
10 18.12.2015 12.01.2016 Menge.hs
11 08.01.2016 19.01.2016  
12 15.01.2016 26.01.2016  
13 22.01.2016 02.02.2016 huffman_u.hs
Impressum