Vorlesung 19548 | Sommersemester 1999 |
Zeit
Di/Do 8-10 Uhr. Beginn: 20.4.
Ort
SR 049, Takustraße 9
Übungen
SR 053, Takustraße 9
A: Do 18-20
B: Mi 18-20
Veranstalter
Prof. Raul Rojas
Inhalt
Wir werden das Buch von Hennessy/Patterson als Grundlage für die Vorlesung benutzen. Das Buch ist bei den Vorlesungen beider Autoren in Stanford und Berkeley entstanden. Wesentlicher Beitrag von Hennessy und Patterson in diesem Werk ist, die Rechnerarchitektur auf quantitativ meßbare Prinzipien zurückzuführen. Die zu behandelnden Themen sind:Übungen werden dem Buch entnommen. Parallel dazu werden praktische Übungen mit der Hardware- und Schaltkreisbeschreibungssprache VHDL am Rechner durchgeführt.
- Grundlagen der Rechnerarchitektur
- Kosten-/Leistungsverhältnis
- Design des Befehlssatzes
- Effizienzabschätzungen
- Prozessor-Design
- Pipelining
- Computer-Arithmetik
- Speicherhierarchie
- Input/Output
- RISC-Architektur
Voraussetzungen
UNIX-Kenntnisse.
Literatur
Hennessy, J.L./Patterson, D.: Computer Architecture: A Quantitative Approach, Second Edition. Morgan Kaufman, San Mateo, 1995. Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekanntgegeben
Links
Scheinkriterien
Einen bekommt, wer 60% der Übungsaufgaben und 60% der Klausur erreicht.