Vorlesung: Mathematik für Informatiker II: Analysis      (V 19507)

Impressum

Sommersemester 2013
Dozent Dr. Klaus Kriegel

Vorlesungstermine:
    Dienstag, Donnerstag  10:15-12:00 Uhr, Hörsaal Informatik



Umzug der Homepage:

Diese Homepage und insbesondere die Anmeldung zu den Tutorien
werden in das Sakai-System verschoben.

Zu Sakai

Wer Probleme bei der Anmeldung auf Sakai hat, kann diese bei
Nicolas Lehmann melden: Mail[at]NicolasLehmann.de

Da Sakai nur über VPN nutzbar ist, werden alle Übungsaufgaben auch
weiterhin auf der alten Seite (also hier) hinterlegt.

Aktuelles

Stand   18.10.2013:

Nachklausuergebnisse

Wer es entsprechend angekreuzt hat, kann sein Ergebnis hier finden (Uni-Account nutzen!)
. Mit 20 Punkten hat man bestanden.
Termin zur Klausureinsicht: 24.10. von 14:00 bis 15:00 Uhr in Raum 134.

Zusatzaufgaben zur Nachklausur.
Nachfolgende Aufgaben wurden im Extratutorium am 2.10. besprochen. Die beiliegende Musterlösung ist leider nur handschriftlich und im Schnellverfahren entstanden - hoffentlich trotzdem eine Hilfe für alle, die nicht zum Extratutorium kommen konnten.
Zusatzaufgaben.pdf
mlZusatzaufgaben.pdf

Nachklausurtermin: 08:10.2013 von 10:15 bis 12:45 (Klausurzeit 120 Min, Klausurbeginn ca 10:30 Uhr)
Ort: Hörsaal 1a in der Silberlaube
Am 02.10. wird von 10 bis 12 Uhr ein Extratutorium im Hörsaal 001 in der Arnimallee 3 angeboten.




Raumaufteilung zur Klausur:
A-R  großer Hörsaal A22
S-Z  Hörsaal A A22

Hilfsmittel: eine A4-Seite (d.h. einseitig handschriftlich oder gedruckt mit mind. 10pt Zeichengröße), kein Taschenrechner

Klausurtermin: 16:07.2013 von 11:15 bis 13:45 (Klausurzeit 120 Min, Klausurbeginn ca 11:30 Uhr)
Ort: Arnimallee 22, großer HS und HS A und HS B
Achtung: Zur Teilnahme ist die Anmeldung in einer der Gruppen im Sakai-System zwingend notwendig.


Korrektur im Skript, Kapitel2+3:
1) In der Betrachtung über eine komplexe Nullstelle und die konjugiert komplexe Nullstelle eines reellen Polynoms (dritte Zeile auf Seite 24 in der durchlaufemnden Nummerierung) fehlte an zwei Stellen ein x.

2) Bein Lagrange-Polynom (Mitte von Seite 27) muss die Nummerierung in der Summe von 0 und nicht von 1 beginnen. Darüber hinaus muss die 0 auch jeweils in die Bereiche aufgenommen werden, über dem die Produkte für die Hilfspolynome defineirt werden.

Die korrigierte Version wurde am 17.05. um 10:52 Uhr hochgeladen.


Erste Vorlesung am 09.04.2013
Die Übungsveranstaltungen beginnen erst in der zweiten Semsterwoche, also ab dem 15. April.


Inhalt der Vorlesung

Scheinkriterien

Zum erfolgreichen Abschluss des Moduls muss man:
1)  aktiv und regelmäßig an den Übungen teilnehmen und dafür mindestens 60% der Punkte aus den korrigierten Übungsaufgaben erreichen sowie zweimal Übungsaufgaben vorrechnen und
2)  mindstens 50% der Punkte in der Klausur oder der Nachklausur e
rreichen.

 

Tutorien

Für die Übungen stehen 8  Gruppen zur Verfügung. Die im KVV genannten Übungstermine mussten zum Teil noch geändert werden, da keiner der zugeteilten Tutoren einen Dienstagstermin übernehmen konnte. Für die neu geplanten Termine fehlen zur Zeit noch Räume, deshalb sind weitere Änderungen leider nicht ausgeschlossen. Infos zu den endgültigen Terminen und den Anmeldeformalitäten in der ersten Vorlesung und hier.



In der Anmeldeliste wird auch eine weitere Gruppe eingerichtet, in die sich alle Teilnehmer
eintragen müssen, die nicht mehr an den Übungen teilnehmen, aber die Klausur mitschreiben
wollen.

Übungen (mit Musterlösungen für ausgewählte Aufgaben)


1. Übung
2. Übung
3. Übung
4. Übung
5.Übung
6. Übung
u1.pdf
u2.pdf
u3.pdf
u4.pdf
u5.pdf
u6.pdf

mlU2.pdf
mlU3.pdf
mlU4.pdf
mlU5A2b.pdf
mlU6.pdf
mlU6_neu.pdf
7. Übung
8. Übung
9.Übung
10. Übung
11. Übung
12. Übung
u7.pdf
u8.pdf
u9.pdf
u10.pdf
u11.pdf

mlU7A1.jpeg
mlU8A2.jpeg
mlU8A4.pdf
mlU9A1.pdf
mlU9_neu.pdf
mlU10.pdf



Klausurvorbereitung

Hier ist eine Probeklausur (von 2011) zur Selbstüberprüfung des Vorbereitungsstands. Die Aufgaben sollte man möglichst erst unmittelbar vor der Bearbeitung ansehen und dann den Stand nach 90 Minuten Bearbeitungszeit überprüfen. Eine Musterlösung wird in der nächsten Woche veröffentlicht.
Zu beachten ist, dass die neue Klausur wegen der erweiterten Bearbeitungszeit von 120 Minuten etwas umfangreicher sein wird.

Probeklausur.pdf



Skript

kapitel1.pdf
kapitel2+3.pdf
kapitel4.pdf
kapitel5.pdf
potenzreihen.pdf   (leider nur handschriftlich)

Literaturempfehlung