Protokoll der 3. Tutoriumssitzung vom 9.5.2001

Protokollant: Jens Hemme

Anwesenheit

Enver, Ergün, Jens, Karsten, Leszek, Marko, Oliver, René, Roman, Saad, Sebastian, Slav, Tobias, Thomas F., Thomas S., Tomasz

Tagesordnung

  1. Dynamische Abschnitte
  2. Namensgebung
  3. XML
  4. Servlet bzw. JSP Engine
  5. Sicherheit
  6. Datenbank
  7. Tasks
  8. API- bzw. Treiberversionen

Dynamische Abschnitte

Nach der Präsentation des Zustandsdiagramms unsers WebShops wird nochmals beschlossen keine Frames zu benutzen. Weiterhin soll es auf jeder HTML-Seite möglich sein, sich als Nutzer einzuloggen oder sich als Erstnutzer zu registrieren. Das login soll für den Nutzer durch zusätzliche Services attraktiv gemacht werden. Dazu werden dynamische Abschnitte (DA) verwendet, das sind Java-Anweisungen, die in eine HTML-Seite eingebunden werden (JSP).
Folgende DA's werden für unseren WebShop identifiziert (siehe auch Tasks): Außerdem soll ein Mail-entgegennahme-Servlet die Eingaben, die in einem HTML-Formular gemacht wurden, als email an den Betreiber des WebShops schicken.


Namensgebung

Es wird vereinbart möglichst sprechende und sinnvolle Namen für Dokumente und Ordner zu verwenden (z. B.: Ein Ordner Login-DA-pics/...). Geteilte Resourcen (z. B.: Bilder die von verschiedenen Programmfragmenten oder HTML-Seiten genutzt werden) sollten in einem Ordner mit dem Namen shared liegen. Bilder der Produkte kommen aus der Datenbank (DB).


XML

Angeregt durch das XML-Referat von Roman wird über die Verwendung von XML bzw. XSL diskutiert. XSL könnte die im XML-Format gespeicherten - und damit durch Metainformation kommentierten - Daten auslesen und in unterschiedlichen Formaten darstellen. Je nach Anfrage würden dem Nutzer die Daten im für ihn gerechten Format dargestellt. Einem Handy-Nutzer könnten die Daten beispielsweise im WML-Format zugeschickt werden o. ä..
Da XML/XSL in der Gruppe noch sehr unbekannt, teilweise noch nicht in der entgültigen Version verfügbar und nicht die vom Lehrveranstalter vorgeschriebene Technologie ist, wurde der Vorschlag, XML zu nutzen abgelehnt.


Servlet bzw. JSP Engine

Enver führt die Installation des JSWDK 1.0.1 vor. Das JSWDK 1.0.1 ist ein in JAVA implementierter Server mit Servlet-Engine. Enver will das JSWDK 1.0.1 per mail an die Mitglieder der Gruppe verschicken( ist aber auch hier erhältlich).
Das JSWDK 1.0.1 wird mit dem Servlet-API JSDK 2.1 bzw. mit JSP 1.0 benutzt.


Sicherheit

Die Sicherheit des WebShops wird als Verfeinerungsoption des WebShops hintenangestellt.


Datenbank

René wird bis zum 11.05.2001 die ersten Tabellen in die Datenbank aufnehmen. Sollte sich jemand bestimmte Attribute wünschen, die im bisherigen Entwurf (leider noch nicht im Netz) noch nicht enthalten sind, so wende er sich an René!
JDBC-Treiber können von Oracle heruntergesaugt werden, wenn man sich bei ihnen registriert.


Tasks

Task Namen geplante Stunden verbrauchte Stunden
Login-DA (Login Check) Slav, Thomas F. 5,? 7,?
Login-DA (Erstanmeldung) Karsten, Jens 8,2 12,3
Warenkorb-DA Oliver, Tobias 5,5 8,4
Mail-entgegennahme-Servlet Ergün, Marco 5,5 8,8
Anrede-DA Sebastian, Roman 4,4 5,?
Nutzer-Name-DA Sebastian, Roman siehe Anrede-DA siehe Anrede-DA
Warenkorb-Kurzinformations-DA Oliver, Tobias siehe Warenkorb-DA siehe Warenkorb-DA
Navigations-DA Tomasz, Leszek 4,4 ?,4
DB-Frontend René, Thomas S. 5,5 5,6 (mit Dokumentwartaufgaben)
HTML-Grundgerüst Saad 3 6
Protokoll Jens 3 4



API- bzw. Treiberversionen

Bezeichnung Version Online Resource
JDK 1.3 http://java.sun.com/j2se/1.3/
JSWDK 1.0.1 http://java.sun.com/products/servlet/archive.html
Jsp 1.0 OnlineRes
Servlet API (JSDK) 2.1 http://java.sun.com/products/servlet/archive.html
Oracle JDBC Treiber 8.1.7 http://otn.oracle.com/software/content.html