Sm@il ist ein ein Email-Programm, das im Rahmen des Softwarepraktikums im Sommersemester 2001 entstanden ist. Es war für die meisten das erste Projekt, insofern sollte man über paar Ungereimtheiten, fehlende Funktionen und Bugs hinwegsehen.
Wie der Name schon erahnen läßt, hat die Besonderheit was mit Smilies zu tun. Es werden beim Anzeigen von empfangenen Emails, wenn im Text der Email ganz normale Smilies wie z.B :-) vorhanden sind, kleine Smilie-Bilder anstatt :-) angezeigt. Desweiteren besteht die Möglichkeit Skins zu benutzen, um dem Programm ein individuelles ``Look and Feel'' zu geben.
Unser Programm kommt in Form einer jar-Datei her. Zum Starten des Programms geben sie in der Kommandoebene den Befehl ``java -jar smail.jar'' ein, oder sie können bei manchen Betriebssytemen (z.B. Windows) einfach auf das Icon von ``smail.jar'' doppelklicken. Nach dem Begrüßungsbild kommt man in das Hauptfenster.
Das Hauptfenster ist das zentrale Fenster vom Programm. Von hier aus können Sie Emails vom Email-Server empfangen, Emails versenden und die Emails in den einzelnen Ordner anzeigen lassen. Sie können desweiteren Ordner organisieren, Mails löschen und verschieben, Account-Einstellungen vornehmen und viele andere Aktionen ausführen. Von hier aus hat man auch Zugang zum eingebauten Adressbuch und dem Filter-Wizard.
Verlassen von Sm@il.
Drücken Sie auf Fetch um die vorhanden Emails auf dem Server zu holen. Diese werden in der Outbox gespeichert, es sei denn es sind entsprechende Filter eingerichtet.
Die in der Outbox vorhandenen Emails werden über den in dem Account eingetragenen SMTP-Server verschickt.
Drücken Sie auf Fetch&Send um die vorhandenen Emails auf dem Server zu holen und die in der Outbox vorhandenen Emails zu verschicken.
Drücken sie auf Filter um den FilterWizard zu starten. Hier können sie Filter einrichten, um sich z.B vor Spam-Mails zu schützen oder Emails nach bestimmten Kriterien in Ordner zu verschieben (siehe Kapitel 6).
Hier können sie Einstellungen bezüglich des Email-Accounts tätigen. So können Sie z.B. einen neuen Account hinzufügen oder einen bereits vorhandenen Account verändern.
Hinzufügen eines neuen Ordners auf der obersten Verzeichnisstruktur.
Wenn Sie einen Unterordner in einem Ordner erstellen möchten, selektieren Sie den entsprechenden Ordner und klicken Sie auf diesen Menüeintrag.
Um einen Ordner zu löschen selektieren Sie den zu löschenden Ordner und klicken Sie auf diesen Menüeintrag.
Wenn Sie einen Ordner umbenennen wollen, selektieren Sie den entsprechenden Ordner und klicken Sie diesen Menüeintrag.
Öffnet den Editor, um eine neue Email zu erstellen (Siehe Kapitel 3).
Um auf eine Email zu antworten, selektieren Sie die entsprechende Email und wählen Sie eine der folgenden Menüeinträge:Sie antworten der Person, die Ihnen diese Mail geschrieben hat (Adresse aus dem From-Feld).
Sie antworten allen Personen, die an diesem Mailverkehr beteiligt waren, Sie selbst eingeschlossen. D.h. auch die Menschen, die von diesem Mailverkehr nur in Kenntnis gesetzt worden sind, bekommen Ihre Antwort. Sie können die To-Liste des Editors allerdings leicht bearbeiten, wenn Sie die eine oder andere Adresse löschen oder verschieben wollen.
Um eine Email weiterzuleiten, selektieren Sie die entsprechende Email und drücken sie den Menüeintrag ``Forward''. Es öffnet sich ein neues Editor-Fenster, um eine neue Email zu erstellen (siehe Kapitel 3).Sie können die Mail, die Sie vor sich haben, auch direkt weiterleiten. D.h. es wird ein Editor geöffnet in welchem sich der Text und die Attachments dieser Mail befinden. Sie müssen nur noch den neuen Empfänger dieser Nachricht eintragen. Natürlich können Sie den Text noch bearbeiten, etwas neues dazu schreiben, Textstellen streichen oder auch Ihre Sigantur hinzufügen.
Es öffnet sich ein Dialog, indem man auswählen kann in welchen Ordner man die selektierte Email verschieben möchte.
Es öffnet sich ein Dialog, indem man auswählen kann in welchen Ordner man die selektierte Email verschieben möchte.
Alle Emails in dem aktuellen Ordner selektieren.
Löschen der selektierten Email.
Öffnet das Adressbuch (Siehe Kapitel 5).
Den Sender der selektierten Email in das Adressbuch aufnehmen.
Öffnet den Dialog um einen Skin auszuwählen. Wählen sie den anzuwenden Skin aus und drücken Sie auf OK.
Benutzt den Default-Skin, dieser sieht je nach benutzten Betriebssystem unterschiedlich aus (z.B. Windows Look and Feel).
Hier kann man die zu verwendene Sprache einstellen. Unterstützt werden zur Zeit Deutsch, Englisch, Französisch und Schwedisch.
Stellt die aktuell verwendete Sprache auf Englisch. Damit die Änderung wirksam wird, muß das Programm neu gestartet werden.
Stellt die aktuell verwendete Sprache auf Deutsch. Damit die Änderung wirksam wird, muß das Programm neu gestartet werden.
Stellt die aktuell verwendete Sprache auf Schwedisch. Damit die Änderung wirksam wird, muß das Programm neu gestartet werden.
Stellt die aktuell verwendete Sprache auf Französisch. Damit die Änderung wirksam wird, muß das Programm neu gestartet werden.
Öffnet die HTML-Variante dieses Dokumentes.
Gibt Version und Informationen rund um Sm@il aus.
Auf dem Server vorhandene
Emails abholen. Diese werden in der Outbox gespeichert, es sei denn
es sind entsprechende Filter eingerichtet.
Die in der Outbox vorhandenen
Emails werden über den in dem Account eingetragenen SMTP-Server verschickt.
Drücken Sie auf ``Fetch&Send''
um die vorhandenen Emails auf dem Server zu holen und die in der Outbox
vorhandenen Emails zu verschicken.
Öffnet den Editor, um eine
neue Email zu erstellen (Siehe Kapitel 3).
Dem Absender der selektierten
Email antworten. Es wird ein Editor-Fenster geöffnet, um eine neue
Email zu erstellen (siehe Kapitel 3).
Eine selektierte Email
weiterleiten. Es wird ein Editor-Fenster geöffnet, um eine neue Email
zu erstellen (siehe Kapitel 3).
Es öffnet sich ein Dialog,
indem man auswählen kann in welchen Ordner man die selektierte Email
verschieben möchte.
Es öffnet sich ein Dialog,
indem man auswählen kann in welchen Ordner man die selektierte Email
verschieben möchte.
Um eine Email zu löschen
selektieren sie die zu löschende Email und drücken sie den Button
``Delete selected Message''.
Öffnet das Adressbuch
(siehe Kapitel 5).
Öffnet die HTML-Variante
dieses Dokumentes.
Um einen neuen Email-Account anzulegen drücken Sie einfach in dem Menü Account auf Properties. Dort klicken Sie auf New Account und tragen anschließend die Daten Ihres Email-Accounts rechts in die entsprechenden Textfelder ein.
Um die auf dem Server vorhandenen Emails zu holen, haben Sie folgende Möglichkeiten:
Um die in der Outbox vorhandenen Emails zu verschicken, haben sie folgende Möglichkeiten:
Wenn Sie eine neue Email erstellen wollen, öffnen Sie den Sm@il-Editor. Wie Sie den Sm@il-Editor öffnen erfahren Sie in Kapitel 3.4.1.
Wenn Sie eine Email anzeigen wollen, öffnen Sie den Sm@il-View. Wie Sie den Sm@il-View öffnen erfahren Sie in Kapitel 4.4.1.
Um die Sprache in der das Programm laufen soll zu ändern, wählen Sie im Menü Language die entsprechende Sprache aus. Unterstützt werden die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Schwedisch.
Der Sm@il - Editor bietet Ihnen die Möglichkeit komfortabel Mails zu schreiben. Er ist übersichtlich, leicht zu verwenden und hat eine Vielzahl von Hilfsmitteln, so daß Ihnen das Mailschreiben leicht von der Hand geht. Nur den Text müssen Sie noch selber schreiben :-)
Der Editor besteht aus folgenden Menüpunkten:
Im Menü Message befinden sich alle Funktionen um eine schon begonnene bzw. fertige Nachricht zu bearbeiten. Sie können die Eingaben im Editor im Entwurfsordner (Draft) speichern, senden, alle Eingaben löschen oder den Editor beenden.
Klicken Sie auf Send, so wird die Nachricht, die sie geschrieben haben an alle Personen, die in den Eingabefeldern To, Cc, Bcc aufgelistet sind, geschickt. Haben Sie keinen Eintrag im To-Feld, kann eine Nachricht nicht gesendet werden. Wenn Sie es dennoch versuchen, erscheint ein Fenster, das Sie darauf hinweist.
Klicken Sie auf Draft, so wird alles, was Sie bereits im Editor geschrieben haben gespeichert. Sie finden Ihre Mail im DraftOrdner wieder. Um eine Mail in den Entwurfsordner zu verschieben, müssen Sie das To-Feld ausgefüllt haben. Es erscheint eine Meldung, falls Sie das vergessen sollten.
Klicken Sie auf Clear, so wird der gesamte Inhalt des Editors gelöscht. Das Fenster aber bleibt bestehen. Sie können von neuem beginnen eine Mail zu schreiben.
Klicken Sie auf Close, so wird der Editor geschlossen, sämtliche Einträge gehen verloren.
Im Menu Edit finden Sie einige Funktionen, die es Ihnen erleichtern Ihren Text im TextFeld zu schreiben.
Markieren Sie ein beliebiges Stück im Text und wählen Sie nun im Menü Edit den Unterpunkt Cut aus, der markierte Text wird nun "ausgeschnitten", d.h. er wird in die Zwischenablage gespeichert. Sie können ihn z.B. mit Paste wiederbekommen.
Markieren Sie ein beliebiges Stück im Text und klicken Sie auf Copy, der markierte Text wird nun kopiert, d.h. der markierte Text bleibt erhalten und befindet sich zusätzlich in der Zwischenablage.
Wenn sich in der Zwischenablage ein Text befindet, können Sie ihn mithilfe von Paste an eine beliebige Stelle im TextFeld setzen. Ist die Zwischenablage leer, so geschieht nichts.
Mit Select All können Sie den gesamten Text im Textfeld markieren.
Klicken Sie auf Find, so erscheint ein Dialogfenster, das Sie auffordert einen Text oder einen Buchstaben, den Sie finden wollen, einzugeben. Klicken Sie nun auf OK, dann wird der gesuchte Text, falls vorhanden, im Textfeld markiert. Rufen Sie Find mit den selben Einstellungen ein weiteres Mal auf, so wird der nächste entsprechende Text markiert, falls es ihn gibt. Klicken Sie Cancel, so schliesst sich dieses Dialogfenster ohne Änderungen am Text.
Klicken Sie auf Replace, so erscheint ein Dialogfenster, das Sie auffordert zwei Textfelder auszufüllen. Im ersten geben Sie den Text oder Buchstaben ein, den sie ersetzen wollen, und im zweiten geben Sie den Text ein durch den Sie den alten Text ersetzen lassen wollen. Klicken Sie nun auf OK, dann wird die erste Stelle, die dem gesuchten Text entspricht, durch den neuen Text ersetzt. Rufen Sie Replace mit den selben Einstellungen ein weiteres Mal auf, so wird der nächste entsprechende Text ersetzt, falls es ihn gibt. Klicken Sie Cancel, so schliesst sich dieses Dialogfenster ohne Änderungen am Text.
Klicken Sie auf GoToLine, so erscheint ein Dialogfenster, das Sie auffordert ein Textfeld auszufüllen. Geben Sie eine Zeile ein zu der Sie springen wollen. Wenn Sie auf OK klicken, befindet sich der Cursor in genau dieser Zeile, wenn Ihr Text eine solche Zeile besitzt. Klicken Sie Cancel, so schliesst sich dieses Dialogfenster ohne Änderungen am Text.
Im Menu Attachment befinden sich alle Funktionen, die Sie benötigen um ein Attachment an Ihre Mail zu hängen.
Klicken Sie auf AddAttachment so erscheint ein Dialogfenster, in welchem Sie die gewünschte Datei aussuchen können. Markieren Sie diese und klicken Sie auf OK. Im unteren Bereich des Editors finden Sie nun Ihr Attachment. Sie können dazu auch die rechte Maustaste benutzen.
Markieren Sie im unteren Bereich das Attachment, das Sie löschen wollen. Klicken Sie nun auf Remove Attachment, das markierte Attachment wird nun gelöscht und nicht mitversendet. Sie können dazu auch die rechte Maustaste benutzen.
Klicken Sie auf Remove All Attachments, so werde alle Attachments im unteren Bereich gelöscht. Sie können dazu auch die rechte Maustaste benutzen.
Im Menu Siganture finden Sie eine Möglichkeit Signaturen zu erstellen. Sie finden hier auch bereits erstellte Signaturen, die Sie durch anklicken einfach Ihrem Text hinzufügen können.
Klicken Sie auf Create new Signature, so erscheint ein Dialogfenster. Hier finden Sie ein Eingabefeld, in welchem Sie Ihrer Signatur einen Namen geben können und ein kleines Editorfeld um eine Signatur zu erstellen. Klicken Sie auf OK, so schliesst sich dieses Fenster und Sie finden im Menupunkt Signatur einen neuen Eintrag zum Anklicken. Wenn Sie diesen nun anklicken, erscheint Ihre Signatur im Text. Klicken Sie auf Cancel, so wird Ihre Signatur nicht gespeichert.
Das Menu Addressbook bietet Ihnen die Möglichkeit auf das Adressbuch zuzugreifen. Das Adressbuch hilft Ihnen Ihre Mailadressen zu verwalten und bietet noch viele weitere Funktionen (siehe Kapitel 5).
Klicken Sie auf Open Addressbook, so wird das Adressbuch geöffnet.
Das Menü Options bietet zusätzliche Möglichkeiten Ihre Mail zu bearbeiten, z.B. Encrypt Message.
Klicken Sie auf Encrypt Message, so wird Ihre Mail verschlüsselt versendet. Sie erkennen, daß Ihre Mail verschlüsselt wird, daran, daß Sie ein Häkchen im Menü vor Encrypt Message finden. Wollen Sie Ihre Mail nicht verschlüsseln, so klicken Sie nochmals auf diesen Menüpunkt. Das Häkchen ist nun weg und Ihre mail wird nicht verschlüsselt.
Klicken Sie auf Help, so sehen Sie das, was Sie hier lesen :-))
Hier finden Sie ein paar Informationen über das Sm@il - Team.
Für einige der wichtigsten Funktionen gibt es Buttons. Hier finden Sie die Beschreibungen. Wenn Sie nicht wissen, welcher Button wofür zuständig ist, können Sie das auch direkt im Sm@il - Editor erfahren. Gehen Sie mit der Maus über einen Button, der Sie interessiert, nach weniger Zeit erscheint eine Information (tooltip) zu diesem Button.
Klicken Sie auf diesen
Button, so wird die Nachricht, die sie geschrieben haben, an alle
Personen, die in den Eingabefeldern To, Cc, Bcc aufgelistet sind,
geschickt. Haben Sie keinen Eintrag im To-Feld, kann eine Nachricht
nicht gesendet werden. Wenn Sie es dennoch versuchen, erscheint ein
Fenster, das Sie darauf hinweist.
Klicken Sie auf diesen
Button, so wird alles, was Sie bereits im Editor geschrieben haben
gespeichert. Sie finden Ihre Mail im DraftOrdner wieder. Um eine Mail
in den Entwurfsordner zu verschieben, müssen Sie das To-Feld ausgefüllt
haben. Es erscheint eine Meldung, falls Sie das vergessen sollten.
Markieren Sie ein beliebiges
Stück im Text und klicken Sie auf diesen Button, der markierte Text
wird nun "ausgeschnitten", d.h. er wird in die Zwischenablage
gespeichert. Sie können ihn z.B. mit Paste wiederbekommen.
Markieren Sie ein beliebiges
Stück im Text und klicken Sie auf diesen Button, der markierte Text
wird nun kopiert, d.h. der markierte Text bleibt erhalten und befindet
sich zusätzlich in der Zwischenablage.
Wenn sich in der Zwischenablage
ein Text befindet, können Sie ihn mithilfe von diesem Button an eine
beliebige Stelle im TextFeld setzen. Ist die Zwischenablage leer,
so geschieht nichts.
Klicken Sie auf diesen Button, so erscheint ein Dialogfenster, in
welchem Sie die gewünschte Datei aussuchen können. Markieren Sie diese
und klicken Sie auf OK. Im unteren Bereich des Editors finden Sie
nun Ihr Attachment. Sie können dazu auch die rechte Maustaste benutzen.
Klicken Sie auf diesen
Button, so erscheint ein Dialogfenster, das Ihnen ermöglicht eine
Signatur zu erstellen. Hier finden Sie ein Eingabefeld, in welchem
Sie Ihrer Signatur einen Namen geben können und ein kleines Editorfeld
um eine Signatur zu erstellen. Klicken Sie auf OK, so schliesst sich
dieses Fenster und Sie finden im Menupunkt Signatur einen neuen Eintrag
zum Anklicken. Wenn Sie diesen nun anklicken, erscheint Ihre Signatur
im Text. Klicken Sie auf Cancel, so wird Ihre Signatur nicht gespeichert.
Klicken Sie auf
diesen Button, so wird das Adressbuch geöffnet. -> Addressbook
Klicken Sie auf diesen
Button, so erscheint diese Hilfe-Dokumentation :-))
Um eine neue Mail zu schreiben, müssen Sie den Sm@il-Editor aufrufen.
Der Editor besteht aus mehreren Textfeldern und einigen Ansichtslisten. Um eine Mail zu schreiben, oder in den Entwurfsordner zu speichern müssen Sie wenigstens das To-Feld ausgefüllt haben. Alle anderen Einträge sind optional.
Geben Sie in dieses Feld die Mail-Adresse des Empfängers ein. Mit <Enter> laden Sie diese Adresse in die To-Liste. Sie können beliebig viele Einträge vornehmen.
In dieser Liste werden alle Adressen aufgelistet, an die Sie Ihre Mail senden wollen. Sie können diese Liste bearbeiten. -> To/Cc/Bcc-Liste bearbeiten Es ist außerdem möglich Adressen vom Adressbuch hier einzutragen. -> Adressbuch
Je nachdem welche Aufschrift der nebenstehende Button hat, dient dieses Feld für Einträge in die Cc-Liste oder für Einträge in die Bcc-Liste. Mit <Enter> laden Sie diese Adresse in die jeweilige Liste. Sie können beliebig viele Einträge vornehmen.
Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn der nebenstehende Button Cc anzeigt. Diese Liste beinhaltet alle Mail-Adressen, deren Empfänger von dieser Mail Kenntnis nehmen sollen. Diese Mail-Adressen werden den eigentlichen Empfängern genannt. Sie können diese Liste bearbeiten. -> To/Cc/Bcc-Liste bearbeiten Es ist außerdem möglich Adressen vom Adressbuch hier einzutragen. -> Adressbuch
Dieses Feld ist nur sichtbar, wenn der nebenstehende Button Bcc anzeigt. Diese Liste beinhaltet alle Mail-Adressen, deren Empfänger von dieser Mail Kenntnis nehmen sollen. Diese Mail-Adressen werden den eigentlichen Empfängern nicht genannt. Sie können diese Liste bearbeiten. -> To/Cc/Bcc-Liste bearbeiten Es ist außerdem möglich Adressen vom Adressbuch hier einzutragen. -> Adressbuch
Dieser Button bestimmt die Eigenschaft des nebenstehenden Feldes. Dieses Feld kann entweder die Einträge der Cc-Liste enthalten, oder die der Bcc-Liste. Klicken Sie auf den Button um die Eigenschaft zu ändern.
Wählen Sie hier den Account aus, von dem Sie die Mail versenden wollen.
Hier können Sie der Mail, die Sie versenden eine Art Überschrift/Betreff zuordnen.
In diesem Feld können Sie Ihre Nachricht verfassen. Im Menü bzw. unter den Buttons finden Sie einige Hilfsmittel um dies zu tun. Sie können z.B. Textabschnitte kopieren, einfügen, Wörter ersetzen lassen und einiges mehr. -> Text bearbeiten
In dieser Liste werden alle Attachments aufgelistet, die Sie Ihrer Mail hinzufügen wollen. Sie können diese Liste bearbeiten. -> Attachments hinzufügen und bearbeiten
Die To, Cc bzw.Bcc-Liste können Sie folgendermaßen bearbeiten. Klicken Sie in die gewünschte Liste und dann auf die rechte Maustaste. Es erscheint ein Menü mit folgenden Einträgen:
Hiermit können Sie einen Eintrag aus der Liste entfernen. Markieren Sie dazu diesen Eintrag und klicken Sie nun auf Remove.
Hiermit können Sie alle Einträge auf einen Schlag entfernen. Klicken Sie einfach auf Remove All.
Hiermit können Sie einen Eintrag bearbeiten. Markieren Sie die Adresse, die Sie ändern wollen und klicken Sie auf Edit. Die Adresse wird aus der Liste zurück in das Editierfeld genommen, Sie können Sie nun beliebig verändern.
Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Verschieben einer Adresse aus der Cc/Bcc-Liste in die To-Liste, bzw. umgekehrt. Klicken Sie nun auf Transfer. Die Adresse erscheint nun im anderen Feld.
Mit Cut können Sie ein markiertes Stück Text ausschneiden. D.h. der markierte Text wird im Textfeld gelöscht und in die Zwischenablage gespeichert. Sie können das ausgeschnittene Stück Text z.B. mit Paste wieder an eine bestimmte Stelle einsetzen.
Mit Copy können Sie ein markiertes Stück Text kopieren. Der markierte Text bleibt unverändert, eine Kopie davon kommt in die Zwischenablage. Mit Paste z.B. können Sie nun darauf zugreifen.
Mit Paste können Sie einen Text aus der Zwischenablage in das Textfeld setzen. Der Text wird dorthin gesetzt, wo sich der Cursor befindet. Ist die Zwischenablage leer, so geschieht nichts.
Mit Select All können Sie den gesamten Text im Textfeld markieren.
Mit Find können Sie einen Text im Textfeld suchen. Nach dem erstmaligen Aufruf dieser Funktion wird das erste Vorkommen des gesuchten Text (wenn vorhanden) markiert. Rufen Sie die Funktion ein weiteres Mal mit unveränderten Suchbegriffen auf, so wird die nächste Stelle markiert an welcher der Suchtext vorkommt.
Mit Replace können Sie einen Text im Textfeld durch einen anderen ersetzen. Nach dem erstmaligen Aufruf dieser Funktion wird das erste Vorkommen des gesuchten Text (wenn vorhanden) durch den neuen Text ersetzt. Rufen Sie die Funktion ein weiteres Mal mit unveränderten Such- und Ersetzbegriffen auf, so wird die nächste Stelle ersetzt an welcher der Suchtext vorkommt.
Mit Go To Line können Sie in eine bestimmte Zeile im TextFeld springen.
Wenn Sie schon einige Signaturen erstellt haben, So finden Sie im Menü Signature Untermenüs mit den Bezeichnungen, die Sie Ihren Signaturen gegeben haben. Klicken Sie auf eines dieser Menüpunkte, so wird der entsprechende Text, der dieser Signatur hinterlegt wurde, an den schon vorhandenen Text im Textfeld angehängt. Sie können diesen Text sehen und somit falls nötig direkt im Textfeld ändern. Mit hilfe der Signaturfunktion können Sie nicht nur einen persönlichen Infotext an Ihre Mail hängen. Sie können auch häufig benutzte Redewendungen (z.B. Anreden) hinterlegen. Bedenken Sie nur, daß der Signaturtext immer an das Ende der Nachricht gehängt wird. Also fügen Sie die Signatur immer dann ein, wenn Sie sie gerade brauchen.
Im Menu Siganture finden Sie die Möglichkeit Signaturen zu erstellen. Sie finden hier auch bereits erstellte Signaturen, die Sie durch anklicken einfach Ihrem Text hinzufuegen können.
Sie können mit Ihrer Mail auch Dateien versenden. Diese Dateien werden als Attachment an Ihre Mail angefügt. Sie können Attachments anhängen und vorhandene Attachments wieder löschen.
Markieren Sie das Attachment, das Sie löschen wollen.
Das Adressbuch bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichekiten um Ihre Adressen zu speichern.
Wenn Sie nun eine Mail geschrieben haben, das To-Feld ausgefüllt haben, dann können Sie Ihre Mail verschicken.
Wenn Sie eine Mail begonnen haben, dieser aber jetzt nicht zu Ende schreiben wollen, dann können Sie Ihre Mail zunächst in einen Entwurfsordner speichern. Sie können Sie ein anderes Mal weiterschreiben. Das To-Feld muß ausgefüllt sein.
Wenn Sie eine Mail geschrieben haben, diese weder verschicken noch weiterverarbeiten wollen, so können Sie alle Einträge im Editor löschen. Der Editor wird dabei nicht geschlossen und sie können somit gleich einen neuen versuch wagen.
Wenn Sie das Editorfenster schließen, gehen Ihre Einträge verloren. Falls das nicht Ihr Ziel ist, speichern Sie Ihre Mail z.B. in den Draft-Ordner. -> Mail in den Entwurfsordner speichern
Der Sm@il - View bietet Ihnen die Möglichkeit Mails zu lesen und weiterzuverarbeiten. Er bietet eine Vielzahl von Hilfsmitteln, Ihre Mails zu berabeiten.
Sm@il - View besteht aus folgenden Menüpunkten:
Im Menu Message befinden sich Funktionen um eine erhaltene Mail weiterzubearbeiten. Sie koennen eine Mail beantworten, weiterleiten, loeschen, verschieben, etc.
Klicken Sie auf Reply to, so koennen Sie die empfangene Mail direkt beantworten. Es erscheint das Editorfenster, das To-Feld ist bereits mit dem Absender der erhaltenen Mail ausgefuellt. Das Subject-Feld enthaelt das vorherige Subject mit einem "Re:" davor. Sie koennen nun entscheiden, ob Sie den Text der Mail beibehalten wollen.
bedeutet: Der Text der erhaltenen Mail wird uebernommen. Er wird durch ">" gekennzeichnet.
bedeutet: das Textfeld des Editors bleibt leer
Klicken Sie auf Reply To All, koennen Sie eine Mail direkt beantworten. Ihre Antwort wird dann an alle Menschen gesendet, die die Mail, die Sie beantworten, erhalten haben. Also an alle Adressen, die in der To- bzw. Cc-Liste erschienen sind. Es erscheint der Editor, in welchem das To-Feld dementsprechend vorausgefuellt ist. Das Subject-Feld enthaelt das vorherige Subject mit einem "Re:" davor. Sie koennen nun entscheiden, ob Sie den Text der Mail beibehalten wollen.
bedeutet: Der Text der erhaltenen Mail wird uebernommen. Er wird durch ">" gekennzeichnet.
bedeutet: das Textfeld des Editors bleibt leer
Klicken Sie auf Forward, um eine Mail so wie sie ist weiterzuleiten. Eventuell vorhandene Attachments werden automatisch an die neue Mail angehaengt.
Klicken Sie auf New Message, so erscheint ein Editor Fenster in dem Sie eine Mail verfassen koennen. Es sind keine Felder vorausgefuellt.
Klicken Sie auf Up, so erscheint im Anzeige-Fenster die naechste Mail aus dem aktuellen Folder
Klicken Sie auf Down, so erscheint im Anzeige-Fenster die vorherige Mail aus dem aktuellen Folder
Klicken Sie auf Delete, so wird diese Mail geloescht. Das Anzeige-Fenster schliesst sich dann.
Klicken Sie auf Move um die aktuelle Mail in ein anderen Folder zu verschieben.
Mit Close schliessen Sie das Mail-Anzeigefenster.
Im Menue Edit finden Sie einige Funktionen um den Text einer erhaltenen Mail zu bearbeiten.
Markieren Sie ein beliebiges Stueck im Text und klicken Sie auf Copy, der markierte Text wird nun kopiert, d.h. der markierte Text bleibt erhalten und befindet sich zusaetzlich in der Zwischenablage.
Mit Select All koennen Sie den gesamten Text im Textfeld markieren.
Klicken Sie auf Find, so erscheint ein Dialogfenster, das Sie auffordert einen Text oder einen Buchstaben, den Sie finden wollen, einzugeben. Klicken Sie nun auf OK, dann wird der gesuchte Text, falls vorhanden, im Textfeld markiert. Rufen Sie Find mit den selben Einstellungen ein weiteres Mal auf, so wird der naechste entsprechende Text markiert, falls es ihn gibt. Klicken Sie Cancel, so schliesst sich dieses Dialogfenster ohne Aenderungen am Text.
Im Menu Attachment befinden sich alle Funktionen, die Sie benoetigen um ein erhaltenes Attachment weiterzuverarbeiten.
Markieren Sie das gewuenschte Attachment im Attachment-Feld, klicken Sie nun im Menü Attachment auf Save selected Attachment. Es erscheint nun ein Dialogfenster. Waehlen Sie nun ein Verzeichnis auf Ihrem Rechner aus, in das Sie das Attachment speichern wollen und klicken Sie auf OK.
Markieren Sie das gewünschte Attachment im Attachment-Feld, klicken Sie nun im Menü Attachment auf Open selected Attachment. Das ausgewähle Attachment wird geöffnet.
Das Menu Addressbook bietet Ihnen die Moeglichkeit auf das Adressbuch zuzugreifen. Das Adressbuch hilft Ihnen Ihre Mailadressen zu verwalten und bietet noch viele weitere Funktionen (siehe Kapitel 5).
Klicken Sie auf Open Addressbook, so wird das Adressbuch geoeffnet. -> Addressbook
Sie haben die Möglichkeit sich den Header einer mail anzeigen zu lassen. Oft stehen im Header Informationen über diese Mail, die Sie interessieren könnten.
Klicken Sie auf View full Header wird Ihnen der gesamte Header der Mail angezeit
Klicken Sie auf View No Header wird, falls der Header vorher sichtbar war, der Header nicht mehr angezeigt.
Klicken Sie auf Help, so sehen Sie das, was Sie hier lesen :-))
Hier finden Sie ein paar Informationen über das Sm@il - Team.
Für einige der wichtigsten Funktionen gibt es Buttons. Hier finden Sie die Beschreibungen. Wenn Sie nicht wissen, welcher Button wofür zuständig ist, können Sie das auch direkt im Sm@il - View erfahren. Gehen Sie mit der Maus über einen Button, der Sie interessiert, nach weniger Zeit erscheint eine Information (tooltip) zu diesem Button.
Klicken diesen Button,
so können Sie die empfangene Mail direkt beantworten. Es erscheint
das Editorfenster, das To-Feld ist bereits mit dem Absender der erhaltenen
Mail ausgefuellt. Das Subject-Feld enthaelt das vorherige Subject
mit einem "Re:" davor. Der Text der erhaltenen Mail
wird uebernommen. Er wird durch ">" gekennzeichnet.
(Including Quoting)
Klicken Sie auf diesen
Button, um eine Mail so wie sie ist weiterzuleiten. Eventuell vorhandene
Attachments werden automatisch an die neue Mail angehaengt.
Klicken Sie auf diesen Button,
so erscheint ein Editor Fenster in dem Sie eine Mail verfassen koennen.
Es sind keine Felder vorausgefuellt.
Markieren Sie ein beliebiges
Stueck im Text und klicken Sie auf diesen Button, der markierte Text
wird nun kopiert, d.h. der markierte Text bleibt erhalten und befindet
sich zusaetzlich in der Zwischenablage.
Klicken Sie auf diesen
Button um die aktuelle Mail in ein anderen Folder zu verschieben.
Klicken Sie auf diesen
Button um die aktuelle Mail in ein anderen Folder zu kopieren.
Klicken Sie auf diesen
Button, so wird diese Mail geloescht. Das Anzeige-Fenster schliesst
sich dann.
Klicken Sie auf diesen Button,
so erscheint im Anzeige-Fenster die naechste Mail aus dem aktuellen
Folder
Klicken Sie auf diesen
Button, so erscheint im Anzeige-Fenster die vorherige Mail aus dem
aktuellen Folder
Markieren Sie das gewuenschte
Attachment im Attachment-Feld, Klicken Sie auf diesen Button. Es erscheint
nun ein Dialogfenster. Waehlen Sie nun ein Verzeichnis auf Ihrem Rechner
aus, in das Sie das Attachment speichern wollen und klicken Sie auf
OK.
Klicken Sie auf
diesen Button, so wird das Adressbuch geoeffnet. -> Addressbook
Klicken Sie auf diesen
Button so wird der Header hinzugefügt.
Klicken Sie auf diesen
Button, so erscheint diese Hilfe-Dokumentation :-))
Sie können eine Mail direkt im Hauptfenster ansehen. oder aber auch in einem Extrafenster, dem Sm@il-View. Das ermöglicht Ihnen mehrere Mails gleichzeitig ansehen zu können, die Header einer Mail anzuschauen und auf die Attachments zugreifen zu können.
Sm@il-View besteht aus mehreren Textfeldern und -listen.
Hier finden Sie die e-mail-Adresse, der Person, die Ihnen geschrieben hat.
Hier finden Sie das Datum, an welchem die Mail geschrieben wurde.
Hier finden Sie die Addressen aller Leute, die neben Ihnen diese Mail erhalten haben.
Hier finden Sie die Adressen aller Leute, die von diesem Mailverkehr in Kenntnis gesetzt werden sollten.
Hier finden Sie einen sogenannten Betreff, eine Art Überschrift zu Ihrer Mail. Sie sollte meist auf den Inhalt des folgenden Textes oder der enthaltenen Attachments deuten.
Hier sollte die eigentliche Nachricht stehen. Falls Ihnen jemand nur Attachments schickt kann dieses Feld auch leer bleiben... Viel Spass beim Lessen.
Hier finden Sie die Namen der Attachments, die Ihrer Mail beigefügt wurden.
Sie haben die Möglichkeit sich den Header einer mail anzeigen zu lassen. Oft stehen im Header Informationen über diese Mail, die Sie interessieren könnten.
Sie können den Text der Mail bearbeiten. Da es sich nicht um ein Editierfeld handelt, beschränkt sich dies auf Kopieren, Markieren und Suchen.
Mit Copy können Sie ein markiertes Stück Text kopieren. Der markierte Text bleibt unverändert, eine Kopie davon kommt in die Zwischenablage. Mit Paste z.B. können Sie nun darauf zugreifen.
Mit Select All können Sie den gesamten Text im Textfeld markieren.
Mit Find können Sie einen Text im Textfeld suchen. Nach dem erstmaligen Aufruf dieser Funktion wird das erste Vorkommen des gesuchten Text (wenn vorhanden) markiert. Rufen Sie die Funktion ein weiteres Mal mit unveränderten Suchbegriffen auf, so wird die nächste Stelle markiert an welcher der Suchtext vorkommt.
Sie haben die Möglichkeit die Mailadresse des Absenders Ihrer Mail ins Adressbuch zu speichern.
In Ihrer Mail können sich Hyperlinks befinden. Es gibt zwei Arten von Hyperlinks: Internetseiten (urls) und Mailadressen. Je nachdem welche Art Hyperlink Sie haben, können Sie damit weiterarbeiten.
Klicken Sie auch einen Hyperlink dieser Art, so öffnet sich ein Browser in dem Sie diese Seite ansehen können. Beachten Sie, daß Sie dazu online sein müssen (sofern sich diese Seite nicht auf Ihrem Rechner befindet, eher unwahrscheinlich).
Sie können die Mail, die Sie vor sich haben, auch direkt beantworten. D.h. es wird ein Editor geöffnet in welchem die wesentlichen Felder schon ausgefüllt sind. Sie brauchen dann nur noch den Text zu schreiben. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten:
Sie antworten der Person, die Ihnen diese Mail geschrieben hat (Adresse aus dem From-Feld) Including Quoting bedeutet, daß der ursprüngliche Text der Mail übernommen wird. Sie erkennen diesen Text dann an den ">", mit denen jede Zeile beginnt. Ihre Antwort schreiben Sie nun zwischen den Zeilen, vor oder nach dem ursprünglichen Text.
Sie antworten der Person, die Ihnen diese Mail geschrieben hat (Adresse aus dem From-Feld) Excluding Quoting bedeutet nun, daß Sie den ursprünglichen Text nicht übernehmen. Das Textfeld des aufgerufenen Editors bleibt leer.
Sie antworten allen Personen, die an diesem Mailverkehr beteiligt waren, Sie selbst eingeschlossen. D.h. auch die Menschen, die von diesem Mailverkehr nur in Kenntnis gesetzt worden sind, bekommen Ihre Antwort. Sie können die To-Liste des Editors allerdings leicht bearbeiten, wenn Sie die eine oder andere Adresse löschen oder verschieben wollen. Including Quoting bedeutet, daß der ursprüngliche Text der Mail übernommen wird. Sie erkennen diesen Text dann an den ">", mit denen jede Zeile beginnt. Ihre Antwort schreiben Sie nun zwischen den Zeilen, vor oder nach dem ursprünglichen Text.
Sie antworten allen Personen, die an diesem Mailverkehr beteiligt waren, Sie selbst eingeschlossen. D.h. auch die Menschen, die von diesem Mailverkehr nur in Kenntnis gesetzt worden sind, bekommen Ihre Antwort. Sie können die To-Liste des Editors allerdings leicht bearbeiten, wenn Sie die eine oder andere Adresse löschen oder verschieben wollen. Excluding Quoting bedeutet nun, daß Sie den ursprünglichen Text nicht übernehmen. Das Textfeld des aufgerufenen Editors bleibt leer.
Sie können die Mail, die Sie vor sich haben, auch direkt weiterleiten. D.h. es wird ein Editor geöffnet in welchem sich der Text und die Attachments dieser Mail befinden. Sie müssen nur noch den neuen Empfänger dieser Nachricht eintragen. Natürlich können Sie den Text noch bearbeiten, etwas neues dazu schreiben, Textstellen streichen oder auch Ihre Sigantur hinzufügen. -> Editor
Wenn an Ihree Mail Attachments hinzugefügt worden sind, so können Sie diese auch auf Ihre Festplatte speichern. Markieren Sie dazu das Attachment, das Sie speichern wollen und rufen Sie
Um das Fenster zu schließen klicken Sie im Menü Message auf Close
Mit Hilfe des Adressbuches können Sie die Email-Adressen ihrer Kontakte speichern und organisieren. Damit sie einen noch schnelleren Zugriff auf ihre Kontakte haben, können sie verschiedene Kategorien (Gruppen) definieren, in denen die einzelnen Kontakte abgespeichert werden sollen.
Um einen neuen Kontakt in Ihr Adressbuch einzufügen, drücken sie auf den Button ``Neu''. Es öffnet sich ein Dialog in dem Sie ihren neuen Kontakt eintragen können. Hierzu geben sie zunächst die Gruppe an, in der der neue Kontakt abgelegt werden soll. Geben sie noch den Namen und die Email-Adresse und drücken sie den Button ``neue Adresse''.
Um eine neue Gruppe hinzuzufügen, drücken sie auf den Button ``Neue Gruppe''. Es öffnet sich ein Dialog, indem sie die hinzuzufügende Gruppe eingeben können.
Bei sehr vielen Kontakten in einer Gruppe kann es sehr leicht unübersichtlich werden. Um trotzdem bequem einen bestimmten Kontakt finden zu können, ist eine Suchfunktion eingebaut. Sie können die Gruppe in der Sie sich aktuell befinden mit dem Schalter ``Groups'' verändern. Wenn Sie sich in der zu suchenden Gruppe befinden, geben sie in dem Feld ``Name'' die Anfangsbuchstaben des Namens der gesuchten Person ein. Drücken sie um zu suchen ENTER und sie bekommen den Kontakt der zu den eingegenen Anfangsbuchstaben passt.
Wenn Sie sich in dem Editor-Fenster einer neuen Nachricht befinden, können sie eine Email-Adresse aus dem Adressbuch als Empfänger einfügen. Hierzu öffnen sie das Adressbuch über das entsprechende Icon oder Menüeintrag. Suchen Sie nun den Kontakt wie oben beschrieben. Um die Person als Empfänger auszuwählen drücken sie einen der der Button ``To'', ``Cc'' oder ``Bc''.
Wenn Sie die Daten eines Kontaktes ändern möchten, suchen sie den entsprechenden Kontakt und ändern sie das entsprechenden Feld des Kontaktes. Um die Änderung zu bestätigen drücken sie den Button ``Adresse ändern''.
Um das Adressbuch zu verlassen drücken sie den Button ``Schließen''.
Filter können viele Funktionen haben. Sie dienen z.B dafür die Flut von Emails besser zu organisieren. Dafür kann man die Emails nach bestimmten Kriterien in eine bestehende Ordnerstruktur verteilen. Außerdem kann man sich gegen sog. Spam-Mails schützen, indem man bestimmte Emails bereits auf dem Server löscht, ohne sie erst zu empfangen.
Um in den Filter-Guy zu gelangen drücken Sie im Hauptfenster in dem Menü Accounts auf Filter. Hier können sie Ihre Filter organisieren.
Es öffnet sich ein Dialog, indem man einen neuen Filter hinzufügen kann. In diesem geben Sie den Namen, den Typ des Filters, die Auswahlkriterien und die Aktion, die ausgeführt werden soll, aus.
Die Daten eines bereits bestehenden Filter ändern. Bitte geben Sie in dem nachfolgenden Dialog Ihre Änderungen ein (siehe add Filter).
Entfernt den selektierten Filter.
Anwenden der als manuell deklarierten Filter, die aktiviert sind (siehe Kapitel 6.2.5). Die Filter werden auf der Inbox und allen Unterordner in diesem angewendet.
Um einen aktivierten Filter zu deaktivieren und umgekehrt, benutzten Sie das Auswahlkästchen vor einem Filter.
This document was generated using the LaTeX2HTML translator Version 2K.1beta (1.47)
Copyright © 1993, 1994, 1995, 1996,
Nikos Drakos,
Computer Based Learning Unit, University of Leeds.
Copyright © 1997, 1998, 1999,
Ross Moore,
Mathematics Department, Macquarie University, Sydney.
The command line arguments were:
latex2html -no_subdir -split 0 -show_section_numbers /tmp/lyx_tmpdir1018LdDQKG/lyx_tmpbuf1018N1tt0a/handbuch.tex
The translation was initiated by Christoph Jacob on 2001-07-17