Zum Inhalt
Zur Navigation

Institut fü Informatik

Abgaben innerhalb des Projektseminars

Folgende Hinweise fassen zusammen, welche inhaltlichen und strukturellen Aspekte bei den einzelnen Dokumenten, die innerhalb des Projektseminars zu erstellen sind, auf jeden Fall berücksichtigt werden müssen. Alle der unten beschriebenen Abgaben sind in eigenem Interesse mit Sorgfalt zu erstellen, da sie einerseits dazu dienen, den Erfolg des Projekts zu gewährleisten und zweitens bei der Benotung des Scheins berücksichtigt werden!


Projektplan

Der Projektplan ist ein max. 3-seitiges Textdokument, der vor dem ersten Präsentationstermin angefertigt und mit dem jeweiligen Betreuer besprochen wird. Aus ihm muss ersichtlich sein, wie und in welchem zeitlichen Rahmen das Projektteam die gestellte Aufgabe lösen möchte. Er beinhaltet einen Überblick über die Problemstellung und den angestrebten Lösungsweg. Aus dem Plan muss deutlich hervorgehen welches Ziel das konkrete Projektvorhaben hat. Die Beschreibung des Lösungswegs beinhaltet sinnvollerweise eine Aufteilung in einzelne, klar definierte Arbeitspakete. Meist ergibt sich aus der Definition der einzelnen Arbeitspakte automatisch eine Reihenfolge bzw. eine Priorisierung. Diese sollte in einem Zeitplan festgehalten sein, der dokumentiert welcher Zeitaufwand für jedes einzelne Arbeitspaket veranschlagt wird. Wichtig ist hier, dass nicht nur einige Zahlen als Aufwandsschätzung abgegeben werden, sondern dass diese auch sinnvoll begründet sind.
Ein weiterer zu dokumentierender Aspekt in Bezug auf den angestrebten Lösungsweg ist die Beschreibung der zu verwendenden Technologien. Hierbei geht es weniger um die Nennung konkreter Produkte, sondern vielmehr um die Identifikation relevanter Basistechnologien.

Um die einzelnen Arbeitspakete zu identifizieren, kann man sich zum einen an einem typischen Softwareentwicklungsprozess orientieren (z.B. Einarbeitung, Machbarkeit, Spezifikation, Design, Implementierung, Evaluation/Testen, Dokumentation, ...), zum anderen ergeben sich die einzelnen Pakete natürlich aus der konkreten Projektaufgabe. Deshalb genügt es auch nicht, die oben genannten generischen Stichpunkte als Arbeitspakete in den Projektplan zu integrieren. Diese sollten wirklich nur als grobe Orientierung dienen. Die konkreten Arbeitspakete definieren sich stets über die eigentliche Projektaufgabe.

Wie oben erwähnt geht jedes zu erstellende Dokument mit in die Benotung des Scheins ein, so auch der Projektplan. Um die Wichtigkeit des Projektplans zu betonen, wird auch die Einhaltung desselbigen bewertet. Daher ist es sinnvoll, sich vor Anfertigung des Projektplans einen ausführlichen Überblick über das Thema zu verschaffen, um möglichst genau die verschiedenen Herausforderungen, die das Projekt mit Sicherheit beinhaltet, zu identifizieren und diese entsprechend zu gewichten. Sollten sich während des Semesters Schwierigkeiten ergeben und herausstellen, dass der Projektplan nicht eingehalten werden kann, so muss dieser in Absprache mit dem jeweiligen Betreuer an die neue Situation angepasst werden.

Projektdokumentation

Die Projektdokumentation beinhaltet die ausführliche Beschreibung des Projekts. Dazu gehören, neben der obligatorischen Inhaltsangabe und Literaturverweisen zusätzlich die Beschreibung der Aufgabenstellung, Erläuterung der Probleme und theoretischen Grundlagen, sowie die Lösungen zu den erläuterten Problemen. Es müssen alle verwendeten Technologien und die Auswahl der Tools, die zu deren Realisierung verwendet wurden, genannt werden. Hierbei ist wichtig zu begründen, warum bestimmte Tools ihren Konkurrenten vorgezogen worden. Die ausführliche Projektdokumentation sollte eine Seitenanzahl von 20 Seiten nicht überschreiten.

Kurzdokumentation

Die Kurzdokumentation des Projekts ist max. 8 Seiten lang und dient dazu, die Wiederverwendbarkeit des Projekts zu gewährleisten. Daher liegt der Fokus der Kurzdokumentation, im Gegensatz zur ausführlichen Projektdokumentation, auf der Beschreibung der Installationsschritte, der Installationsumgebung und der Verwendung der entstandenen Software. Ein kleines Beispiel zur Verwendung des Softwarepakets kann möglicherweise hilfreich sein. Von zusätzlichem Interesse ist eine Beschreibung der möglichen Fallstricke, die bei Installation und Anwendung auftreten können.

Um die entstandene Software weiterverwenden und ggf. erweitern zu können, ist eine Dokumentation der Implementierung (u.a. Klassendiagramm) unablässig. Im Anhang der Kurzdokumentation sollte die API-Dokumentation (z.B. in Form von javadoc) angehängt werden.

Seminarscheinkriterien

Standardmäßig gibt es für das Projektseminar einen Projektschein. Auf Wunsch des einzelnen kann auch ein Seminarschein erworben werden, wenn folgende zusätzliche Kriterien erfüllt werden:

Bitte bei Anfertigung des Vortrages und der Ausarbeitung die Hinweise zum Halten von Vorträgen und Schreiben von Ausarbeitungen beachten.

© 2007 Freie Universität Berlin | Feedback |
Stand: 22.02.2007